 
   




|
|
International Airlines
Diese Seite zeigt eine ausgewählte
Übersicht mit den größten und bekanntesten internationalen
Linienfluggesellschaften. Zusätzlich wurden dazu noch einige kleinere,
und weniger bekannte Linien- und Charterfluggesellschaften mit aufgenommen.
Sämtliche Fluggesellschaften besitzen eigene Homepages auf denen
weiter interessante Informationen abgerufen werden können.

Airlines
|
Airline-Informations
|
 |
(Englische
Version) All Nippon Airways stellt eine der größten
japanischen Airlines dar. ANA besitzt ca. 135 Flugzeuge
(davon 20% Airbus Narrow-bodys A 320/321 und 80% Boeing Wide-bodys
B 747/767/777). ANA besitzt eine insgesamt junge Flotte, was
sich auch an der stattlichen Anzahl von 17 der noch jungen
Boeing 777 ablesen läßt. |
 |
AOM
French Airlines, eine durchaus stattliche, private Fluggesellschaft
(u.a. 13 DC10-30), ist in Deutschland überwiegend unbekannt.
Die Ursache hierfür liegt wohl darin, dass der in Frankreich
ansässige Carrier mit seiner Intercontinental-Flotte überwiegend
Pazifik-Ziele anfliegt. So bedient AOM, von mehreren französischen
Stätdten aus, über Los Angeles die ehemaligen französischen
Kolonien um Tahiti. Erst seit AOM der Qualiflyer-Group
beigetreten ist, wird diese Gesellschaft im europäischen Umland
öfters gesichtet. |
 |
under
construction |
 |
under
construction |
 |
under
construction |
 |
under
construction |
 |
under
construction |
 |
Die
Air Engiadina ist ein Nischen-Carrier,
der als Zubringer aus der italienischen Schweiz zum internationalen
Hub Zürich fungiert.
Die Flotte besteht aus fünf Do
328-110 Turboprops. |
 |
under
construction |
 |
under
construction |
 |
under
construction |
 |
under
construction |
 |
under
construction |
 |
under
construction |
 |
under
construction |
 |
under
construction |
 |
under
construction |
 |
under
construction |
 |
under
construction |
 |
Crossair
Switzerland, der junge Regional- und Chartercarrier mit Hauptsitz
in Basel hat sich ganz einfach prächtig entwickelt. Die Spezialisierung
auf hohem Niveau kommt im Linienflug bei den Geschäftsleuten,
und im Charterverkehr natürlich bei den Urlaubern sehr gut an.
Die umfangreiche Flotte (ca. 60 Flugzeuge) besteht ausschliesslich
aus Kurz- und Mittelstreckengerät. Es überwiegen dabei Saab
340 / 2000 und die Regionaljets vom Typ BAe-146. Erst vor kurzem wurde
ein sehr umfangreicher und Aufsehen erregender Vertrag mit
Embraer-Brasilien abgeschossen. Zukünftig wird die gesamte Turboprop-Staffel
durch Embraer-Kurzstrecken-Jets ersetzt. |
 |
Cyprus
Airways, beheimatet auf der Götterinsel Zypern. Operiert
als Linienfluggesellschaft ausschliesslich mit Airbus A 310 und A
320. Die Ziele von Cyprus liegen dabei, durch die Reichweite der Flugzeuge
begrenzt, im europäischen Sektor und im Nahen Osten.
In den Sommermonaten übernimmt Cyprus jedoch auch einen großen
Teil der Ferienfluggäste, und trägt so zu besserer Auslastung
ihrer Flotte bei. |
 |
under
construction |
 |
under
construction |
 |
Die
Deutsche BA ist als sehr junge
deutsche Linienfluggesellschaft eine deutliche Alternative zu den
herkömmlichen Carriern. Sie brachte innerhalb kurzer Zeit frischen
Wind auf den deutschen Ticket-Markt und hat sich zwischenzeitlich
zur zweitgrößten deutschen Linienfluggesellschaft entwickelt.
Zum Einsatz kommen 18 Boeing B 737-300. Diese Beschränkung auf
einen Flugzeugtyp hält die Wartungs- und Servicekosten gering.Dese
Ersparnis wird direkt an die Kunden weitergegeben. Insgesamt eine
frische und erfreuliche Erscheinung die sich auch auf modernes und
ansprechendes Marketing versteht. |
 |
El
Al die israelische Staatslinie, die v.a. in den Zeiten des arabischen
Terrors gegenüber Israel oft in den Schlagzeilen war, hat
die wohl höchsten Sicherheitsstandards weltweit. Deswegen
werden El Al-Flüge oftmals an den abgelegensten Terminals, in
München sogar in einem extra Gebäude, abgefertigt. Das dies
natürlich auch die längsten Pre-Check-In-Zeiten mit
sich bringt, versteht sich von alleine. |
 |
Eine
der neuen Billiglinien, die sich aufgemacht hat, den großen
und eingesessenen Carriern, das Fürchten zu lehren. Wenig Service,
wenig Komfort, aber dafür sagenhaft günstige Preise.
Gespart wird an allem was "überflüssig" ist, wie
beispielsweise kostenlose Bordverpflegung auf Kurz- und Mittelstreckenflügen.
easyJet, wie auch andere Billiganbieter,
setzen dabei verstärkt auf Direktbuchung und eCommerce
über das Internet. |
 |
Der
ägyptische Flag-Carrier bringt es auf insgesamt ca. 40 Flugzeuge,
die sich pari-pari auf den Kurz-/Mittel- und den Langstreckenbereich
verteilen. Dabei hat EgyptAir in den letzten Jahren kräftig
investiert und sich von einem Großteil der älteren
Modellen wie B 707, B 737-200/-300 verabschiedet, und dafür neueres
Fluggerät vom Typ Airbus A 300-600, A 340, A 320, A 321, sowie
B 767 und B 777 angeschafft. |
 |
Trotz
der Armut die in diesem Lande immer, oder immer noch herrscht,
besitzt die Staatslinie immerhin die stattliche Anzahl von 15 Flugzeugen.
Davon sind sogar mehr als 2/3 ausgesprochene Langstreckenjets
vom Typ B 707 / 757 / 767. Außerdem präsentiert sich Ethiopian
durchaus selbstbewußt und innovativ auf einer eigenen Homepage.
Hier hinkt manch andere, reichere Airline, wie bspw. Egypt Air hinterher. |
 |
under
construction |
 |
under
construction |
 |
IBERIA
- die spanische Staatslinie. Ebenfalls eine der größeren
europäischen Fluglinien, die sich v.a. durch ihr ausgebautes
Streckennetz nach Südamerika, und vielfältige Kooperationen
mit lateinamerikanischen Fluglinien hervortut. |
 |
under
construction |
 |
under
construction |
 |
under
construction |
 |
under
construction |
 |
Lauda-air
ist die im Privatbesitz des Formel-1 Weltmeisters Niki Lauda
befindliche, österreichische Fluggesellschaft .
Die Flotte besteht aus 21 Flugzeugen mit ca. 50% Kurzstreckenfliegern
(B 737 und Canadair CRJ) und 50% Langstreckenjets der Marken B 767
und B 777).
|
 |
Eine
der weltweit größten und ältesten Fluggesellschaften
überhaupt. Wer kennt sie nicht ?. Flottenstützpunkt ist
Frankfurt am Main,
nicht umsonst einer der größten Flughafen Europas. Gehört
mit zu den renommiertesten Fluggesellschaften der ganzen Welt.
Hatte Mitte der 90-er Jahre jedoch erhebliche, finanzielle Probleme.
Die "Kranich-Airline"
hat sich durch ihren Konsolidierungskurs zwischenzeitlich jedoch wieder
sehr gut erholt, und schreibt wieder deutliche schwarze Zahlen.
Zu schaffen macht ihr jedoch die auf den innerdeutschen "Zugpferd"-Strecken
(bspw. Köln/Bonn - Berlin, München-Berlin, München-Hamburg
...) zunehmende Konkurrenz durch bspw. die Deutsche
BA. |
 |
under
construction |
 |
under
construction |
 |
under
construction |
 |
under
construction |
 |
Vom
weltweit bekannten Reeder Onassis in den 60-er Jahren gegründet,
hat sich Olympic zur
einzigen richtigen Linienfluggesellschaft Griechenlands empor gearbeitet.
Die Flotte besteht aus ca. 40 Flugzeugen mit einem Übergewicht
an dem Kurz- und Mittelstreckengerät B 737 (-200/300/-400)
und einem 25%-igen Anteil an ausgesprochenen Langstreckenflugzeugen
(B 747 / A300 und A 340). |
 |
under
construction |
 |
under
construction |
 |
under
construction |
 |
under
construction |
 |
under
construction |
 |
under
construction |
 |
under
construction |
 |
under
construction |
 |
under
construction |
 |
under
construction |
 |
under
construction |
 |
under
construction |
 |
under
construction |
 |
under
construction |
 |
under
construction |
 |
under
construction |
 |
c/o
Iberia |
Nach soviel
"Luft" -Fahrtgesellschaften und der dabei aufkommenden
Reiselust, sind Sie hoffentlich "Cleared for landing"
und kehren so sicher und gesund, wie der kleine "Bruder" unten,
auf den Boden der Tatsachen zurück.


|