Homepage ] Inhaltsübersicht ] About Me  ] Links ] PW-Geschützt ] [ Feedback ] [ Kontakt ]
 
Meine Person Meine Links Password
HomepageInhaltAbout Me Links PasswortFeedbackKontakt

 

 

 

 
top

Die Hobbys von Dietmar Pflumm !

Sportlich gesehen betreibe ich, in Abhängigkeit der jeweils zur Verfügung stehenden Freizeit, in mehr oder weniger intensiven Ausmassen:

Skifahren (in Wirklichkeit meine größte sportliche Leidenschaft)
Wandern (mit einem gewissen Hang für Klettersteige)
Segeln (gelernt während eines Urlaubs im Mittelmeer; und es hat mir auf Anhieb bestens gefallen)

 

Neben diesen sportlichen Aktivitäten interessiere ich mich sehr stark für die:

Computertechnik im weitesten Sinne (Hardware, Software, Netzwerktechnik, Internet, .....)

 

Neben den bereits beschriebenen, doch relativ weit verbreiteten Hobbys, schlägt mein Herz auch noch für ein ausgefalleneres Interessensgebiet, die:

Zivilluftfahrt ("Spotting")

 

Skifahren

Wer, wie ich, in einem deutschen Mittelgebirge aufgewachsen ist, dem wird die Liebe zum Wintersport fast schon in die Wiege gelegt. Auf der Schwäbischen Alb geboren, habe ich somit fast "automatisch" das Skifahren erlernt. Damals allerdings noch mit Lederschuhen, Bügelbindungen und Brettern ohne jegliche Stahlkanten. In dieser Zeit war beim Skifahren noch schweißtreibender Einsatz gefragt (Berg hoch steigen, abfahren, hoch steigen ...). Es gab natürlich schon Lifte, aber die lagen doch einige Kilometer vom eigenen Heim entfernt, waren leider nicht kostenlos und das Taschengeld viel zu gering, um wunschgemäß jeden Tag zum Skifahren zu gehen.Davon habe ich mich jedoch nicht abhalten lassen und mir das Skifahren eben an kleineren Hängen autodidaktisch angeeignet.

Im weiteren Verlauf meiner "Skifahrerkarriere" folgten dann öfters Besuche in allen Alpenländern (Österreich, Schweiz, Italien und Frankreich), in denen ich meine Kenntnisse in allen Skifahrer-relevanten Bereichen (incl. Apres-Ski) vertiefte und perfektionierte. Diese Sportart ist somit zu meiner grossen Leidenschaft geworden, und wann immer ich es am Wochenende einrichten kann, packe ich meine Skier ein, frage Freunde ob sie Lust haben mitzufahren und mache mich auf in die nahegelegenen Schweizer Alpen zum "Skiplausch".

Da ich über meine Skifahrkünste leider kein Bildmaterial anzubieten habe, folgen hier ein paar Empfehlungen mit Links über die von mir bereits besuchten Skigebiete.

Saas-Fee (im Wallis gelegenes absolut schneesicheres Superskigebiet mit Pisten für jedermann. Ein sagenhaftes Panorama vom Talkessel aus auf die umgebenden Drei- bis fast Viertausender. Erwähnenswert, die Metro, ein Aufzug mitten durch den BergNicht ganz billig, aber auf jeden Fall absolut empfehlenswert)

Les Arcs (1600/1800/2000) Leider eine typisch französische Retortenstadt mit wenig Flair und Ausstrahlung. Dafür aber mit schönem Blick auf den höchsten Berg der Alpen, den Mont-Blanc und außerdem einem enorm großen und vielfältigen Skigebiet.

Superski-Dolomiti Diese Skiregion beinhaltet mehrere Skiorte die die Sella-Berggruppe umschliessen. Es handelt sich hier um ein wirklich grosses und abwechsungsreiches Skigebiet, das allerdings nicht allzu schneesicher ist. So gibt es immer wieder starken bis akuten Schneemangel. Vor allem in den Sonnenmonaten Februar und März kann dies sehr ärgerlich werden. Es empfiehlt sich daher dieses Skigebiet eher im Dezember oder im Januar zu besuchen. Belohnt wird man dabei durch ein wunderbares Panorama, Super-Pisten (darunter die Sella-Ronda - komplette Umfahrung des Sella-Bergstocks in einem Tag {über 50 km Abfahrten erfordern ein frühes Aufstehen} - die zwischenzeitlich in beiden Richtungen befahrbar ist. Dadurch kann man eine angefangene Sella-Umrundung jederzeit abbrechen und umkehren - dies war nicht von Anfang an der Fall, da musste man dann die Zähne zusammenbeissen und durch.

Sölden im Ötztal Hier kommt v.a. der anspruchsvolle Skifahrer auf seine Kosten. Das Gebiet ist sehr weitläufig, bietet mit den beiden Gletschern Rettenbach- und Tiefenbachferner, die mit einer Skischaukel verbunden sind, absolute Schneesicherheit und Sommerskilauf. Deshalb kann man auf den Gletschern auch oftmals trainierende Nationalteams antreffen. Das Apres-Ski wird in Sölden zuweilen mehr gepflegt wie die Kunst des Skifahrens, aber hier gilt wohl auch die Devise: jedem das Seine.

Wandern

Am Gipfel
Für das Wandern gilt in gewisser Weise das gleiche, was ich bereits als Ursache für meine Liebe zum Skifahren erwähnt habe. Wer in einem Mittelgebirge als Kind aufwächst, möchte eben die "Gipfel" erklimmen, die Felsen erkunden und die Höhlen erforschen.
Verstärkt wurde diese Affinität durch zahlreiche Wander-Urlaube in Österreich, in denen ich eine intensive Beziehung zu den Bergen entwickelt habe. Kurz gesagt ich liebe die Berge, sowohl im Winter zum Skifahren, als auch im Sommer zum Wandern. Es gibt für mich nicht viel Erholsameres, als die Stille und die Ruhe einer Bergwanderung zu geniessen.

 

Segeln

Segelkurs

So habe ich mal angefangen zu lernen, was Backbord und was Steuerbord ist, wo Luv und Lee sind, und wie beim Palstek die "Schlange" aus dem "Sumpf" kommt. Die Theorie war ziemlich trocken, dafür hat die Praxis umso mehr Spass gemacht. Deshalb ist bei mir auch bei jedem Urlaub am Meer der Segelschein eines der Dinge, die ich nicht vergessen darf.

 

 
top
 
top
top
top
   
Homepage ] [ Inhaltsübersicht ] [ About Me  ] [ Links ] PW-Geschützt ] [ Feedback ] [ Kontakt ]
Copyright © 2010 Dietmar Pflumm
Letzte Aktualisierung: Juli 2010